Die Zeiten, in denen Frauen ausschließlich für Design und Innenarchitektur zuständig waren, sind vorbei. "Frauen bauen“, eine Dokumentation von 3Sat, porträtiert diverse und inspirierende Frauen, die ihr Handwerk nicht nur meisterhaft beherrschen, sondern auch neu interpretieren. Passend dazu leiht unsere Brilliant Voice Ulrike Hübschmann dem Film ihre Stimme.
Der Film ist nur noch bis Sonntag in der Mediathek, deswegen: Schnell!
18/18 Hörbeispiele
WDR
Vom Widerstand der Kunst in Kuba
Voiceover
Deutsch
00:0000:00
3Sat
Wem gehören die Schätze des Königs
Dokumentation
Deutsch
00:0000:00
Synagoge Görlitz
Führung durch die Synagoge
Audioguide
Deutsch
00:0000:00
Leo Spiek
Frühjahrsauktion
Werbung (Off)
Deutsch
00:0000:00
Vattenfall Fossilfrei
"Think beyond"
Werbung (Off)
Deutsch
00:0000:00
Wörlitz Tours
Katalog 2020
Werbung (Rollen)
Deutsch
00:0000:00
3Sat
"Frauen bauen"
Dokumentation
Deutsch
00:0000:00
Fraunhofer Institut Forschung
KoMMDia
Imagefilm
Deutsch
00:0000:00
AOK
Pflegestützpunkte
Werbung (Off)
Deutsch
00:0000:00
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Nachhaltiges Bauen in Berlin
Erklärvideo
Deutsch
00:0000:00
ZDF
Der Fall Yangjie Lie
Dokumentation
Deutsch
00:0000:00
arte
The Art of Museums
Voiceover
Deutsch
00:0000:00
Audiobuch
Schlafen werden wir später
Hörbuch
Deutsch
00:0000:00
Argon Verlag
Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher
Podcast
Deutsch
00:0000:00
Sprachprobe
Sprachprobe Berliner Dialekt
Dialekte
Deutsch
00:0000:00
Schweizer Armee
Rolle: Frau Kaderli
E-Learning
Deutsch
00:0000:00
Mitte Museum Berlin
Seltsame Sterne
Hörbuch
Deutsch
00:0000:00
Land Sachsen-Anhalt
Tag des offenen Denkmals
Werbung (Off)
Deutsch
00:0000:00
Deutsch (Muttersprache)
55 bis 74 Jahre
mittel
weiblich
Berlin-Brandenburg
D- berlinerisch
Bereits vor 2 Jahren war der Rechtsstreit zwischen der Erben der Hohenzollern und dem deutschen Staat in Presse & Politik heiß diskutiert worden. Das zähe Ringen um das Erbe der ehemaligen Kaiser-Famile zieht sich bis heute. Die Dokumentation mit Off-Sprecherin Brilliant Voice® Ulrike Hübschmann geht der Frage nach dem Anrecht auf das Erbe der Adelsfamilie auf den Grund. Nachdem außergerichtliche Einigungen gescheitert sind, muss nun ein Gericht über die Forderungen der Erben entscheiden. Die Richter müssen klären, ob die Hohenzollern den Nationalsozialisten bei der Machtergreifung geholfen haben. Sollten sich die Vorwürfe über die Verbindungen der Kaiserfamilie zur Nazi-Dikatur bestätigen, verfallen dementsprechend große Teile der Entschädigungsansprüche. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen Historiker Lothar Machtan, der mit seinem neuen Buch "Der Kronprinz und die Nazis" viele neue Details an die Öffentlichkeit brachte und auf der Gegenseite der klagefreudige Ur-Ur-Enkel des letzten deutschen Kaisers. Die Dokumentation ist morgen ab 10 Uhr in der Mediathek verfügbar und läuft am Abend um 19:20 Uhr live bei 3Sat.
Eine Professorin, eine Gräfin, eine Vertraute zweier Päpste, eine Wohltäterin und die Enkelin eines jüdischen Arztes, der an der Seite Mengeles in Ausschwitz gearbeitet haben soll. All das, sagt die Frau die Bogdan Musial auf einer Party der High Society in München trifft, sei sie. Als sie ihm ein paar Bücher mit vergilbten, mit Bleistift beschriebenen Seiten in die Hand drückt und sagt, dass das die Tagebücher ihres Großvaters seien, beginnt der Historiker in diesem unglaublichen Fall mit der tieferen Recherche.
Unsere Brilliant Voice® Ulrike Hübschmann spricht sowohl in der Dokumentation des ZDF die Erzählerin, als auch den dazugehörigen Podcast ein.
Eine True Crime Geschichte, in der aus einer historischen Sensation einer der dreistesten Fälschungsfälle im Bezug auf die Shoah wird. Magdolna K. geht in die Geschichte ein. Nur anders, als sie sich das wahrscheinlich vorgestellt hatte.
Gestern wurden die 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet. In Nackte Tiere, dem Filmdebüt von Melanie Waelde, hat die Brilliant Voice® Ulrike Hübschmann eine Rolle als Ärztin. Der Film läuft in der Wettbewerbssektion ‚Encounters‘ und handelt von fünf Jugendlichen in der deutschen Provinz die ihren letzten Winter vor dem Schulabschluss zusammen verbringen. Die Screenings bei der Berlinale sind inzwischen alle ausverkauft. Zu Sehen ist der Film dann zum Kinostart am 17.09.2020.
Außerdem ist er für den Berlinale-Preis "GWFF Preis Bester Erstlingsfilm" nominiert.
Ulrike Hübschmann ist als Sprecherin von ‚Traumfabrik‘ für den Deutschen Hörfilmpreis 2020 in der Kategorie Kino nominiert. Der Film erzählt von der Liebe von Emil und Milou in der DDR. Verliehen wird der Preis am 17. März in Berlin.
*UPDATE: Ebenfalls nominiert ist Andreas Sparberg mit der Hörfilmfassung von 'Ich war noch niemals in New York'.
Wir drücken unsereren Brilliant Voices® die Daumen!
Heute Abend hören wir unsere Brilliant Voice® Ulrike Hübschmann in der ZDF Sendung 'Grüße aus 1976'. Die Sendereihe schickt Prominente mit ihren Familien auf Zeitreise - Ulrike kommentiert aus dem Off.
Um 23 Uhr läuft die erste von drei Folgen, die diesen Juli durch verschiedene ikonische Jahrzehnte führen. In der ZDF Mediathek ist sie schon jetzt im kostenfreien Stream verfügbar.
Die Zisterzienser gründeten sich 1098 in Frankreich und hinterliessen ihr kulturelles Erbe in Europa. Die dreiteilige Arte Doku 'Das Vermächtnis der Zisterzienser' entdeckt die Geschichte der Zisterziensenklöster in Deutschland, Frankreich und Italien mit der Brilliant Voice® Ulrike Hübschmann als Off-Sprecherin. Ausgestrahlt werden die Dokus im April auf Arte oder auf Abruf in der Mediathek.
Ulrike Hübschmann und Andreas Sparberg bereichern den Museumsbesuch. Die Brilliant Voice®s sind in entsprechenden Audioguides zu hören: Seit neuestem für die Dauerausstellung der Grimmwelt in Kassel (in der man übrigens Robert Rausch an diversen Hörstationen sowohl als Jacob, als auch als Wilhelm Grimm erleben kann).
Und in Berlin für die Ausstellung "Objects of Wonder": Mit rund 70 Meisterwerken aus der Sammlung der Tate zeigt die Schau, wie britische Künstlerinnen und Künstler seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die zeitgenössische Skulptur revolutioniert haben. Bis zum 27. Mai zu erleben im Palais Populare (Prinzessinnenpalais) in Berlin, Unter den Linden.

Die aktuell laufende Berlinale ist die letzte unter der Leitung von Dieter Kosslick. In Filmausschnitten und mit Statements vieler Schauspielstars, Regisseurinnen und Regisseuren lässt das ZDF "Die Ära Kosslick" Revue passieren. Den Kommentar der Dokumentation hat die Brilliant Voice® Ulrike Hübschmann gesprochen.
„Deutschlandreise“ heißt eine Hörbuch-Anthologie mit einer Brilliant Voice®: Ulrike Hübschmann ist darauf die einzige Frau im Kreis sehr erlauchter Kollegen wie David Nathan, Frank Arnold, Oliver Rohrbeck und Heikko Deutschmann. Die "Deutschlandreise" ist eine Sammlung amüsanter, aber auch erstaunlicher Ansichten von Deutschland und Einsichten in die Gemütslage seiner Bewohner vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Erschienen ist das Hörbuch vor kurzem im AUDIOBUCH-Verlag.
Vielseitig und genreübergreifend präsentiert sich unsere Brilliant Voice® Ulrike Hübschmann.
Wir gratulieren: Das Audiobook zu Zsuzsa Bánks Roman "Schlafen werden wir später" ist nominiert für den WDR Publikumspreis "Mein Hörbuch 2017".
Ulrike Hübschmann und Anna Thalbach verleihen der Lebensgeschichte einer langen Freundschaft ihre Stimmen.
Die Gewinner werden morgen, am 6. März bekannt gegeben.
Derzeit ist Ulrike zudem in der neueröffneten Ausstellung "Max Beckmann – Welttheater" im Potsdamer Museum Barberini zu hören.
Sie spricht die Audioguides für Kinder und Erwachsene, zusammen mit Friedhelm Ptok und Thomas Holländer.
Hier eine kurze Hörprobe der lebendigen Kinderversion. Die Ausstellung läuft noch bis Juni.
Wandelbar zeigt sich unsere Brilliant Voice® auch in der emotionalen Vermittlung ernsterer Themen:
In der Folge ZDF info Dokumentation „Tatort Dessau - Der Fall Yangjie Lie“ spricht Ulrike die weiblichen Voice Overs des bewegenden Mordfalls von 2016.
Der Film ist im kostenlosen Stream in der ZDF Mediathek verfügbar.
Die neueröffnete Ausstellung "UMSTURZ. 1917. Revolution. Russland und Europa." im Deutschen Historischen Museum Berlin thematisiert die Ereignisse in Russland und der frühen Sowjetunion. Unsere Brilliant Voice® Ulrike Hübschmann spricht die Audiodeskriptionen für Blinde und Sehbehinderte.
Besucht werden kann "UMSTURZ" bis April 2018. Die DHM Ausstellung ist barrierefrei und inklusiv gestaltet. Die "Inklusiven Kommunikations-Stationen" laden zu einem partizipativen Einstieg in die unterschiedlichen Themenbereiche ein.
Barrierefreiheit ist auch medial ein wichtiges Aufgabengebiet:
Ulrike Hübschmann ist auch im Audiokommentar für den Kinofilm "The Square" (Regie: Ruben Östlund) zu hören. Er läuft diese Woche in den Kinos an und ist Gewinner der „Goldenen Palme“ in Cannes 2017. Die Produktion ist der offizielle schwedische Kandidat für den Oscar als bester ausländischer Film.
„Der Turmbau zu Potsdam. Die Garnisonkirche – zwischen Versöhnung und Spaltung“ heißt eine Sendung, die 3sat morgen um 19:30 Uhr zeigt. Den Kommentar der Doku hat Ulrike Hübschmann gesprochen. Eine Freude für die Brilliant Voice® aus Potsdam.
Die Brilliant Voice® Ulrike Hübschmann spricht die Audiodeskription des Films „Ein Hologramm für den König“. Die Romanverfilmung mit Tom Hanks ist nominiert für den deutschen Hörfilmpreis in der Kategorie Kino. Eingereicht wurde der Spielfilm von X-Filme creative Pool.