Im Jahr 1999 gründete der gebürtige Kölner Christoph Hoffmann die Schülerzeitung an seiner Schule, und konnte 2001 schon den ersten Erfolg verbuchen: Mit einem Interview mit dem Lokalpolitiker Ralph Sterck belegte er den dritten Platz beim Schülerzeitungswettbewerb des „SPIEGEL“ – und sorgte so schon zum ersten Mal für Aufmerksamkeit.
Anschließend folgte ein Magisterstudium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Soziologie und Pädagogik an der Universität Köln. Währenddessen sammelte Christoph weitere journalistische Erfahrungen als Polizeireporter beim „Kölner Stadt-Anzeiger“. Als die größte Kölner Tageszeitung dann mit „ksta.tv“ das erste lokale Internetfernsehen ins Leben rief, entwickelte er eine eigene Video-Kolumne und machte seine ersten „Gehversuche“ vor der Kamera.
In den wöchentlichen Beiträgen traf der Journalist interessante, spannende Menschen aus Köln und Umgebung, die man im Alltag aber oft nicht wahrnimmt - z. B. die Stimme hinter den Ansagen der Kölner Verkehrsbetriebe oder das Maskottchen eines Handballvereins.
Parallel dazu arbeitete der Jungmoderator beim Nachttalk-Format „DOMIAN“ des WDR-Radiosenders 1Live. Als Rechercheur nahm er Anrufe entgegen und entschied, welche Geschichten On Air gingen. Als dann 2008 sein Volontariat beim Kölner Stadtanzeiger endete, wechselte Christoph als Redakteur und Reporter zum Nachrichtensender n-tv. Dort berichtete er als einer der ersten Reporter live vom Einsturz des Kölner Stadtarchivs. 2009 folgte dann die Premiere als Nachrichtensprecher im Studio.
Nach erfolgreichem Studienabschluss 2011 wartete eine neue Herausforderung auf den sympathischen Kölner: Christoph Hoffmann wechselte als Moderator, Reporter & Ressortleiter „Deutschland“ in die Hauptstadt – zu den RTL 2 News.
Zu den sicherlich einprägsamsten Nachrichten gehörte dabei die Live-Berichterstattung nur kurz nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt. Ein positives Highlight war die Auszeichnung mit dem „Crossmediapreis 2018“ der Bremischen Landesmedienanstalt für die Sondersendung zur Bundestagswahl 2017. Dabei berichtete Christoph im Studio und im Netz mehr als drei Stunden live vor einem Millionenpublikum.
Wer den jungen Moderator kennt, weiß auch um seine Leidenschaft für True Crime. Die Möglichkeit, eine eigene Fahndungssendung zu moderieren, war deshalb die Erfüllung eines großen Traums. Christoph übernahm zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Moderation von „Ungeklärte Fälle – Deine Hilfe zählt“ (ebenfalls RTL 2) – die Sendung lieferte der Polizei zahlreiche Hinweise auf ungelöste Verbrechen.
Ende 2018 kehrte Christoph Hoffmann dann zu seinen privaten und beruflichen Wurzeln zurück nach Köln und damit auch zum Nachrichtensender n-tv. Was nun folgte, wissen wir bereits. Der bisher größte Karriereschritt des Ausnahmetalents: Die Moderation des RTL Nachtjournals.