
Sumo. Für viele Menschen außerhalb Japans ein typisches Japan-Klischee.
Doch abseits von alten Zeichnungen und fremdartig wirkenden Stereotypen ist der Sport in Japan selbst nicht nur ein kulturelles Gut, sondern lebende Tradition, die schon fast religiöse Ausmaße annimmt.
Sumoringer leben in sogenannten „Ställen“ abgeschottet von der Außenwelt, trainieren täglich mindestens zwei Stunden und führen ein Leben das dominiert wird von Essen, Training und streng hierarchischen Strukturen.
ZDF info hat eine der seltenen Dokumentationen mit tieferem Einblick in die Welt der sportlichen Schwergewichte veröffentlicht und dokumentiert dabei nicht nur den Alltag der jungen Männer, sondern auch die Schattenseiten des Sports, bestehend aus Vertuschungen von Skandalen, Repressionen gegen Sumo-Journalist*innen und einem verbissenen Festhalten an Traditionen, das schon Leben kostete.
Unsere Brilliant Voice® Sabine König begleitet die Zuschauer*innen mit ihrer Stimme durch die komplette Dokumentation.